Silvio Romano - Rennfahrer
Ende des vergangenen Jahres entschied sich der Zuger Rennfahrer, Silvio Romano, ein eigenes Rennteam zu gründen. Er fuhr mit einem Opel Astra G OPC, den er in verschiedenen Rennen austestete.
Dabei war schnell klar, dass in dieser Saison viel Arbeit auf das Team zukommen würde. Silvio Romano: «Die rennfreie Zeit im Winter Anfang Jahres, konnten wir optimal nutzen, um das Auto zu optimieren. Wir haben sehr stark am Fahrwerk und am Motor gearbeitet, natürlich musste der Astra auch noch etwas abspecken. Die neueste Verbesserung, in Form einer komplett neuen Auspuffanlage, kam bis Ende Juli auch noch dazu.» |
Beim ersten Rennen in Interlaken im April 17 konnte das Romano Racing Team schon einmal eine erste Marke setzen und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 22 Sekunden.
Die Konkurrenz staunte nicht schlecht. Schon zwei Wochen später konnte Silvio in Frauenfeld seine Konstanz bestätigen. Auch wenn es in den folgenden Rennen den einen oder anderen Rückschlag gab. Interkantonalen Meisterschaft In diesem Jahr startet das Romano-Team, wie 2016, die ganze Saison bei der Interkantonalen Meisterschaft (IKSM). Ende 2016 belegte er den 21. Schlussrang von total 22 Fahrern. Zur Zeit liegt er auf dem sehr guten 13 Zwischenrang von insgesamt 27 gemeldeten Fahrern. Doch im Rennsport gibt es - Sommerzeit hin oder her - nie wirklich eine Pause. Schon am 1. September geht es nämlich weiter auf dem Highspeed Kurs in Anneau du Rhin/F. Das angestrebte Saisonziel des neuen Romano Racing Teams sind die Top Ten. |
Sponsoring
Sind auch Sie ein Motorsportfan? Das Romano Racing Team könnte noch den einen oder anderen Sponsor/Gönner brauchen. Interessierte können sich unter s.romano@bluewin.ch melden. Gerne kann man sich auch persönlich mit Silvio treffen, um das Rennfahrzeug zu betrachten oder bei einem Sponsoring auch mal mitzufahren. Silvios Schlusswort: «Ich freue mich auf die zweite Saisonhilfe und möchte es an dieser Stelle auch nicht unterlassen meinem treuen Medienpartner, der Zuger Woche zu danken, mit der ich seit 2015 erfolgreich zusammenarbeite». Quelle: Zuger Woche vom 23. August |
Darum unterstützen wir Silvio Romano:
Im Rennsport kommt es nicht nur auf das Fahrzeug an, sondern auch auf die körperliche und mentale Fitness des Fahrers. Eine regelmässige Vitaldatenmessung mit der daraus resultierenden Massnahmenumsetzung kann deshalb sehr viel bewirken.
Jeweils zu Beginn der Rennsaison, nach der Hälfte der Rennen und am Ende (als Vorbereitung auf die kommende Saison) messen wir jeweils die Vitaldaten von Silvio Romano und schauen, wo es allenfalls Mängel gibt, welche zu beheben sind.
Im Rennsport kommt es nicht nur auf das Fahrzeug an, sondern auch auf die körperliche und mentale Fitness des Fahrers. Eine regelmässige Vitaldatenmessung mit der daraus resultierenden Massnahmenumsetzung kann deshalb sehr viel bewirken.
Jeweils zu Beginn der Rennsaison, nach der Hälfte der Rennen und am Ende (als Vorbereitung auf die kommende Saison) messen wir jeweils die Vitaldaten von Silvio Romano und schauen, wo es allenfalls Mängel gibt, welche zu beheben sind.